Andreas Vohns erinnern und weiterdenken
Band 12 der Reihe Conference Proceedings in Mathematics Education
Münster 2024, ca. 210 S.
978-3-95987-205-8 Print 35,90 €
978-3-95987-206-5 E-Book Open Access
https://doi.org/10.37626/GA9783959872065.0
Gratis-Download bei der Deutschen Nationalbibliothek hier.
Um die Vorschau zu sehen, klicken Sie bitte auf das Bild des Covers.
Das gedruckte Buch können Sie hier kaufen
Abstract
Mathematische Bildung muss sich im Rahmen gesellschaftlicher und schulischer Transformationsprozesse stets weiterentwickeln. Dafür bedarf es einer ständigen Reflexion über Bildungsansprüche, Bildungsinhalte und Bildungsorganisation, die nicht innerhalb der Schule stehen bleiben kann, sondern auch den Blick auf die Wirkung von Mathematik in der Welt berücksichtigen muss. Diese Themen hat Andreas Vohns mit seinen Arbeiten in besonderer Weise fokussiert.
- Was bedeutet mathematische Bildung in einer sich wandelnden Welt?
- Wie beeinflussen Veränderungen in der Gesellschaft die fundamentalen Ideen eines bildsamen Mathematikunterrichts?
- Welchen Beitrag kann der Mathematikunterricht zum Ziel zeitgemäßer staatsbürgerlicher Erziehung und Allgemeinbildung leisten?
- Welche gesellschaftlich relevanten Themen gehören in den Mathematikunterricht?
- Was heißt dies konkret für die Gestaltung eines bildsamen Mathematikunterrichts, für eine zukunftsorientierte Lehrkräftebildung und eine sich wandelnde Prüfungskultur?
Aus der Tagung des Arbeitskreises „Mathematik und Bildung“, die diese Themen aufgegriffen und für eine zeitgemäße mathematische Bildung neu und weitergedacht hat, ist nun dieses Buch hervorgegangen.