Home » Posts tagged Modellieren

G. Ambrus & J. Sjuts & K. Szűcs & É. Vásárhelyi (Hrsg.): Schlüssel zum Erfolg: Kognitive und metakognitive Prozesse beim Verstehen von Mathematik

Band 7 der Reihe Mathematiklehren und -lernen in Ungarn

Münster 2025, 340 S., davon 50 farbig, DIN A5

Print: ISBN 978-3-95987-349-9,  47,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-350-5,  43,90 €

Zur Vorschau klicken sie bitte das Bild an.

Sie können das Buch –> HIER kaufen (sowohl das gedruckte Buch als auch das E-Book)

https://doi.org/10.37626/GA9783959873505.0

Abstract

Der vorliegende Band widmet sich der Komplexität des Verstehens von Mathematik. Die Beiträge verdeutlichen die zentrale Bedeutung von kognitiven und metakognitiven Prozessen, die für den Erfolg im Mathematikunterricht wesentlich sind.… Weiterlesen

Continue reading

B. Thöne, A. Körner, J. von Ostrowski, R. Rink, J. Scharlau, D. Walter (Hrsg.): „Was hast Du Dir dazu überlegt?“ Denkwege von Kindern und Inhalte gleichermaßen in den Blick nehmen

Festschrift für Dagmar Bönig

Band 10 der Reihe Festschriften der Mathematikdidaktik

Münster 2025, ca. 210S.

978-3-95987-223-2 Print  34,90 €

978-3-95987-224-9 E-Book 31,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872249.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop –> hier klicken

Mit dieser Festschrift anlässlich ihres 65. Geburtstages würdigen wir Dagmar Bönig und ihr herausragendes Wirken in der Mathematikdidaktik. In den vergangenen Jahrzehnten hat sie mit zahlreichen Projekten die mathematische Bildung im Primar- und Elementarbereich sowie die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften maßgeblich geprägt.… Weiterlesen

Continue reading

G. Ambrus & J. Sjuts & É. Vásárhelyi (Hrsg.): Mathematik und mathematisches Denken – Ansprüche und Anforderungen vor, in und nach der Schule

Band 5 der Reihe Mathematiklehren und -lernen in Ungarn

Münster 2023, 450 S.

Print: ISBN 978-3-95987-271-3,  55,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-272-0,  50,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872720.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Vorschau
Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

Abstract

Mathematik ist überall. Mathematik ist für alle. Aufgrund ihres hohen Rangs in der Wissensgesellschaft ist Mathematik ein unverzichtbarer Bestandteil einer allgemeinen Bildung, was für die Schule bedeutet, den Wert eines an den Strukturen und Wesenszügen von Mathematik orientierten Denkens für alle zur Geltung zu bringen.… Weiterlesen

Continue reading

F. Dilling, D. Thurm, I. Witzke (Hrsg.): Digitaler Mathematikunterricht in Forschung und Praxis

Tagungsband zur Vernetzungstagung 2022 in Siegen

Vol. 3 of the series Mathematiklernen mit digitalen Medien

Münster: WTM-Verlag 2023

Ca. 280 S., mit ca. 30 farbigen Seiten, DIN A5

978-3-95987-203-4 – Print 59,90 €

978-3-95987-204-1 – E-Book Open Access

https://doi.org/10.37626/GA9783959872041.0

The printed book can be ordered HERE .

The E-Book is Open Access and can be downloaded HERE

Documentation of Review-Process

  • What – What is being reviewed? All papers in the book
  • Who – Who conducts the peer review?
Weiterlesen
Continue reading

Martin Stein: Mathematik?? Wofür brauche ich das? – Band 2 (bearbeitete und erweiterte Neuauflage)

Mathematische Anwendungsaufgaben aus Ausbildung und Prüfung für die Berufe Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in, Maschinen- und Anlagenführer/-in, Metallbauer/-in, Techn. Produktdesigner/-in, Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in

NEU

Aufgaben mit Lösungshinweisen und Lösungen

Münster 2024, ca. 160 S. DIN A5

Print: ISBN 978-3-95987-305-5, 28,90 €

Kein E-Book

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Vorschau
Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

Die Buchreihe Mathematik?? Wofür brauche ich das? Mathematische Anwendungsaufgaben aus Ausbildung und Prüfung bringt für die am häufigsten gewählten 50 Ausbildungsberufe Bände mit Aufgaben, Lösungshinweisen und Lösungen heraus.… Weiterlesen

Continue reading

Janina Morska & Alan Rogerson: Building on the Past to Prepare for the Future

Proceedings of the 16th International Conference. King’s College, August 8 – 13, 2022

Band 7 der Reihe Conference Proceedings in Mathematics Education

Münster 2022, ca. 600 S.

Print: ISBN 978-3-95987-217-1, 69,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-218-8, 63,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872188.0

Hier können sie das Buch kaufen

Buy the book world-wide with google books

This volume contains the papers presented at the International Conference Building on the Past to Prepare for the Future held from August 8-13, 2022, in King’s College, Cambridge, UK.… Weiterlesen

Continue reading

Stefan Pohlkamp: Normative Modellierung im Mathematikunterricht

Bildungspotential, exemplarische Sachkontexte und Lernumgebungen

Münster 2022, ca. 340 S.

Print: ISBN 978-3-95987-187-7; 49,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Steuern können erst dann bezahlt werden, wenn ein Modell existiert, mit dem die Steuerhöhe berechnet werden kann. Wenn wie in diesem Beispiel Mathematik als Gestaltungsmittel für die Realität genutzt wird, spricht man von normativer Modellierung. Die Auseinandersetzung mit mathematischen Modellierungen ist geprägt von dem Potenzial, sowohl über den lebensweltlichen Kontext als auch über die Anwendung von Mathematik aufzuklären.… Weiterlesen

Continue reading

Maaß, J.: Modellieren in der Schule – Ein Lernbuch zu Theorie und Praxis des realitätsbezogenen Mathematikunterrichts

Maass_Bild_fuer_ShopMünster 2022, ca. 250 S.

Print: 39,90 € ISBN 978-3-95987-201-0

E-Book: 36,90 ISBN 978-3-95987-202-7

https://doi.org/10.37626/GA9783959872027.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Im realitätsbezogenen Mathematikunterricht werden Aspekte der Realität ausgewählt und mathematisch modelliert. So lassen sich natürliche, wirtschaftliche oder soziale Zusammenhänge besser verstehen und verändern. In vielen Fällen sind dabei Simulationen von einfachen Modellen sehr hilfreich. Offene Unterrichtsmethoden sind im realitätsbezogenen Mathematikunterricht besonders empfehlenswert, weil so vielfältige Chancen zu entdeckendem Lernen, hoher Motivation und nachhaltigem Lernerfolg eröffnet werden.… Weiterlesen

Continue reading

M. Zimmermann, W. Paravicini, J. Schnieder (Hrsg.): Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2016 und 2017

Beiträge zu den gleichnamigen Symposien: am 11. & 12. November 2016 in Münster und am 10. & 11. November 2017 in Göttingen

Band 5 der Reihe Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik

Münster: WTM-Verlag 2021

Ca. 250 S., DIN A5

978-3-95987-095-5 – Print 29,90 €

978-3-95987-096-2- E-Book 27,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

https://doi.org/10.37626/GA9783959870962.0

Abstract

„Forum zur Theorie und Praxis der Hochschullehre Mathematik“, so nannte sich das vierte Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik, welches 2016 in Münster stattgefunden hat.… Weiterlesen

Continue reading

Braun, E.: Offene lebensweltorientierte Aufgaben zum Thema Zootiere

Entwicklung, Evaluation und empirische Nutzung eines Lern- und Arbeitsmaterials für die Grundschule

Band 6 der Reihe Schriften zum Modellieren und zum Anwenden von Mathematik

Münster: WTM-Verlag 2020.

Ca. 360 Seiten, davon viele farbig, 17 cm x 24 cm

978-3-95987-159-4 – Print 49,90 €

978-3-95987-160-0 – E-Book 45,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Das Lösen von Aufgaben, bei denen in der Aufgabenstellung ohne relevante Daten gegeben sind, ist für Grundschüler keine Routine ihres Mathematikunterrichts.… Weiterlesen

Continue reading

Sjuts, J. & Vásárhelyi, É. (Hrsg.): Auch wenn A falsch ist, kann B wahr sein. Was wir aus Fehlern lernen können

Ervin Deák zu Ehren.

Münster 2019, ca. 315 S.

Print: ISBN 978-3-95987-113-6, 37,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-114-3, 34,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871143.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Auch wenn A falsch ist, kann B wahr sein. – Diese aussagenlogische Feststellung soll als Leitsatz für das vorliegende Buch nicht in wörtlicher, sondern in metaphorischer Bedeutung den Erkenntnisgang der Mathematik zum Ausdruck bringen – und zwar in doppelter Weise. Auf dem Weg zu gesicherten Erkenntnissen sind Irrtümer und Fehler, Lücken und Unvollkommenheiten seit je Bestandteil der Entwicklung der Wissenschaft Mathematik gewesen.Weiterlesen

Continue reading