Home » Posts tagged Mathematiklernen

Eileen Baschek, Marei Fetzer, Rebecca Klose, Christof Schreiber & Elke Söbbeke (Hrsg.): Sprachlich-kulturelle Ressourcen im Mathematikunterricht der Primarstufe

Band 1 der Reihe MaRLen – Mehrsprachigkeit als Ressource beim Lernen von Mathematik nutzen

Münster 2024, ca. 160 Seiten, davon 14 farbig.

Print: ISBN 978-3-95987-285-0 34,90 €

Ebook: ISBN  978-3-95987-286-7 31,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872867.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Vorschau: Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

Im ersten Band der Reihe MaRLen – Mehrsprachigkeit als Ressource beim Lernen von Mathematik nutzen – wird die Bedeutung von Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht in den Blick genommen.… Weiterlesen

Continue reading

Nina Berlinger & Timo Dexel (Hrsg.): Mathematisches Tätigsein ist vielfältig – Begabungsfördernder Mathematikunterricht für alle Kinder

Band 8 der Reihe Diversität und Inklusion im Kontext mathematischer Lehr-Lernprozesse

Münster: WTM-Verlag 2023

Ca. 220 Seiten, viele davon farbig, 17 cm x 24 cm.

978-3-95987-261-4 Print  35,90 €

978-3-95987-262-1 E-Book 32,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872621.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Vorschau
Zur Vorschau klicken sie bitte auf das Bild.

Abstract

In den letzten Jahren lassen sich vielerlei Forschungsaktivitäten im Bereich der Begabten- und Begabungsforschung verzeichnen. Dabei wird deutlich, dass es insbesondere in der Mathematikdidaktik tiefgehende Untersuchungen zu mathematischen Begabungen bei Kindern und Jugendlichen gibt, die auf initial bereits vor Jahrzehnten entwickelten Begabungsmodellen beruhen.… Weiterlesen

Continue reading

F. Dilling, D. Thurm, I. Witzke (Hrsg.): Digitaler Mathematikunterricht in Forschung und Praxis

Tagungsband zur Vernetzungstagung 2022 in Siegen

Vol. 3 of the series Mathematiklernen mit digitalen Medien

Münster: WTM-Verlag 2023

Ca. 280 S., mit ca. 30 farbigen Seiten, DIN A5

978-3-95987-203-4 – Print 59,90 €

978-3-95987-204-1 – E-Book Open Access

https://doi.org/10.37626/GA9783959872041.0

The printed book can be ordered HERE .

The E-Book is Open Access and can be downloaded HERE

Documentation of Review-Process

  • What – What is being reviewed? All papers in the book
  • Who – Who conducts the peer review?
Weiterlesen
Continue reading

J. Bonow, T. Dexel, R. Rink, C. Schreiber und D. Walter (Hrsg.): Digitale Medien und Heterogenität

Chancen und Herausforderungen für die Mathematikdidaktik
Band 9 der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe

Münster: WTM-Verlag 2022

Ca. 300 Seiten, DIN A5

978-3-95987-235-5 Print  43,90 €

978-3-95987-236-2 E-Book  39,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872362.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Vorschau
Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

Abstract

Der Umgang mit Heterogenität ist eine der zentralen Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem – und ein Thema, das die Behandlung allgemeiner Grundfragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der Demokratie motiviert.… Weiterlesen

Continue reading

Nora Kühme, Nikola Leufer, Katrin Schröder & Jana Thiele Titel: Sprache im Mathematikunterricht

Bausteine und Impulse für die Hochschuldidaktik

Band 8 der Reihe Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik

Münster 2023, ca. 150 S., DIN A5

978-3-95987-233-1 Print 25,90 €

978-3-95987-234-8 E-Book  23,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872348.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Für eine Vorschau klicken Sie bitte auf das Cover-Bild

Abstract

Die „Bausteine“ bieten in Form einer Seminardokumentation Übungen und Impulse für die universitäre Lehrer:innenbildung an, die dabei helfen, für das Thema „Sprache im Mathematikunterricht“ zu sensibilisieren und über die Rolle von Sprache und Ansätze zum Umgang mit sprachlichen Anforderungen im Mathematikunterricht ins Gespräch zu kommen.… Weiterlesen

Continue reading

Nora Kühme: Bildungs- und Fachsprache im arithmetischen Anfangsunterricht

Eine empirische Untersuchung zu sprachlichen Ausdrucksformen in der Interaktion des arithmetischen Anfangsunterrichts

Band 4 der Reihe Diversität und Inklusion im Kontext mathematischer Lehr-Lern-Prozesse

Münster: WTM-Verlag 2020.

Ca. 280 Seiten, 17 cm x 24 cm.

978-3-95987-147-1Print 39,90 €

978-3-95987-148-8 E-Book 36,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871488.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Aktuelle Studien deuten auf einen engen Zusammenhang sprachlicher und fachlicher Leistungen und belegen, dass sprachlich geringe Fähigkeiten im bildungssprachlichen Register der Unterrichtssprache zu den Faktoren gehören, welche die Mathematikleistung am meisten beeinflussen.… Weiterlesen

Continue reading