Home » Posts tagged Digitalisierung

A. Steffen-Delplanque, C. Schreiber & K. Lenz (Hrsg.): Mathematik lernen mit Augmented Reality

Beiträge aus Forschung und Praxis

Band 13 der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe

Münster: WTM-Verlag 2025

Ca. 150 Seiten, DIN A5

978-3-95987-353-6 Print  30,90 €

978-3-95987-354-3 E-Book  27,90 €

Sie können das Buch –> HIER kaufen (sowohl das E-Book, als auch das gedruckte Buch)

https://doi.org/10.37626/GA9783959873543.0

ABSTRACT

Im dreizehnten Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe steht die Nutzung von Augmented Reality (AR) im Mathematikunterricht im Zentrum.… Weiterlesen

Continue reading

F. Dilling, B. Heer, M. Herrmann, K. Holten, K. Hörnberger, B. Marx, R. Schneider, J. Sommer, I. Witzke: Situierte Professionalisierung von Mathematiklehrpersonen

Ausgewählte Ergebnisse aus dem Projekt DigiMath4Edu

Münster 2025, 45 S. DIN A5

E-Book: ISBN 978-3-95987-348-2, Open Access

Sie können das Buch –> hier gratis herunterladen

https://doi.org/10.37626/GA9783959873482.0

Abstract

Digitale Medien eröffnen neue Wege für einen zeitgemäßen Mathematikunterricht – doch sie stellen Lehrkräfte auch vor große Herausforderungen. Wie gelingt es, digitale Werkzeuge nicht nur technisch zu beherrschen, sondern auch didaktisch sinnvoll in den Unterricht zu integrieren? Wie lassen sich Lehrkräfte im Prozess der Digitalisierung adäquat unterstützen?… Weiterlesen

Continue reading

Melanie Platz & Aileen Steffen-Delplanque (Hrsg.): Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe 2024

Beiträge zur 7. PrimaMedien-Sommertagung 2024 in Saarbrücken

Band 12 der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe

Münster: WTM-Verlag 2025

Ca. 180 Seiten, DIN A5

978-3-95987-333-8 Print  26,90 €

978-3-95987-334-5 E-Book  24,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959873345.0

Sie können das Buch –> hier kaufen

Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

ABSTRACT

Seit 2007 tagt regelmäßig die Arbeitsgruppe PriMaMedien im Arbeitskreis Grundschule der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Die Mitglieder dieser Arbeitsgruppe teilen das Interesse an der Entwicklung, der Konzeption, dem Einsatz, der Analyse und der Beurteilung digitaler Medien für den Mathematikunterricht in der Primarstufe.… Weiterlesen

Continue reading

Janina Morska & Alan Rogerson (editors): Third Symposium Proceedings. New Ways of Teaching and Learning


Aemilia Hotel, Bologna, Italy August 6-10, 2024

Band 13 der Reihe Conference Proceedings in Mathematics Education

Münster 2024, ca. 380 S. DIN A5

978-3-95987-287-4 Print 45,90

978-3-95987-288-1 E-Book 41,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872881.0

Buy the book in edition buchshop

Abstract

This volume contains the papers presented at the Third International Symposium on New Ways of Teaching & Learning held from August 6-10, 2024, at the Aemilia Hotel, Bologna, Italy. The Conference was organized by The Mathematics Education for the Future Project – an international educational project founded in 1986 and dedicated to innovation in mathematics, statistics, science and computer education world wide.… Weiterlesen

Continue reading

M. Jungwirth, J. Haarmann, N. Harsch, F. Haupts, J. Marks, Y. Noltensmeier (Hrsg.): Wegmarken für eine zeitgemäße Lehrkräftebildung – Konzeptionelle Ansätze im Fokus

Tagungsband des 16. Bundeskongresses der Zentren für Lehrer*innenbildung

Band 9 der Reihe Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik

Münster 2024, ca. 160 S., 17 cm x 24 cm s/w Graustufen

Print: ISBN 978-3-95987-283-6, 24,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-284-3, 22,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872843.0

Hier können Sie das Buch kaufen (edition-buchshop)

Abstract

Der Bundeskongress (BuKo) ist das größte bundesweite Treffen der Zentren für Lehrer*innenbildung und Professional Schools of Education in Deutschland. Gastgeber des BuKo 2023 war das Zentrum für Lehrerbildung der Universität Münster.… Weiterlesen

Continue reading

Janina Morska & Alan Rogerson (editors): Symposium Proceedings Innovative Teaching Practices

Held at The Queen’s College Oxford University, UK August 14-18, 2023

Band 9 der Reihe Conference Proceedings in Mathematics Education

Münster 2023, ca. 275 S.

Print: 978-3-95987-249-2 39,90 €

E-Book: 978-3-95987-250-8 36,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872508.0

Hier können sie das Buch kaufen

Buy the E-book world-wide with google books

Abstract of Book

This volume contains the papers presented at the International Symposium: Innovative Teaching Practices held on August 14-18 2023 in The Queen’s College, Oxford University.… Weiterlesen

Continue reading

Matthias Ludwig, Simon Barlovits, Amélia Caldeira & Ana Moura: Research On STEM Education in the Digital Age

Proceedings of the ROSEDA Conference

Band 10 der Reihe Conference Proceedings in Mathematics Education

Münster 2023, DIN A5 s/w Graustufen

Print: ISBN 978-3-95987-251-5, 33,90 €

Das gedruckte Buch können sie HIER bestellen.

Ebook: ISBN 978-3-95987-252-2 Open Access

https://doi.org/10.37626/GA9783959872522.0

The E-Book is Open Access under Creative Commons licence and can be downloaded HERE

 

Documentation of Review-Process

  • What – What is being reviewed? All papers in the book
  • Who – Who conducts the peer review?
Weiterlesen
Continue reading

F. Dilling, D. Thurm, I. Witzke (Hrsg.): Digitaler Mathematikunterricht in Forschung und Praxis

Tagungsband zur Vernetzungstagung 2022 in Siegen

Vol. 3 of the series Mathematiklernen mit digitalen Medien

Münster: WTM-Verlag 2023

Ca. 280 S., mit ca. 30 farbigen Seiten, DIN A5

978-3-95987-203-4 – Print 59,90 €

978-3-95987-204-1 – E-Book Open Access

https://doi.org/10.37626/GA9783959872041.0

The printed book can be ordered HERE .

The E-Book is Open Access and can be downloaded HERE

Documentation of Review-Process

  • What – What is being reviewed? All papers in the book
  • Who – Who conducts the peer review?
Weiterlesen
Continue reading

S. Ladel, U. Kortenkamp (Hrsg.): Informatisch-algorithmische Grundbildung im Mathematikunterricht der Primarstufe

Band 8 der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe

Münster: WTM-Verlag 2022

Ca. 175 Seiten, DIN A5

978-3-95987-211-9 Print 29,90 €

978-3-95987-212-6 E-Book 27,90

https://doi.org/10.37626/GA9783959872126.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Vorschau
Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

Abstract

Neben der Nutzung digitaler Medien für das (fachliche) Lernen und Lehren in der Grundschule wird in letzter Zeit die Notwendigkeit einer frühzeitigen informatisch-algorithmischen Grundbildung hervorgehoben. Dabei geht es in der Primarstufe darum, originäre Inhalte der Informatik auf eine Art und Weise zu vermitteln, die an die speziellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst ist und sie mit den spezifischen Denk- und Arbeitsweisen des Computational Thinking vertraut macht.… Weiterlesen

Continue reading

Stefan Pohlkamp: Normative Modellierung im Mathematikunterricht

Bildungspotential, exemplarische Sachkontexte und Lernumgebungen

Münster 2022, ca. 340 S.

Print: ISBN 978-3-95987-187-7; 49,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Steuern können erst dann bezahlt werden, wenn ein Modell existiert, mit dem die Steuerhöhe berechnet werden kann. Wenn wie in diesem Beispiel Mathematik als Gestaltungsmittel für die Realität genutzt wird, spricht man von normativer Modellierung. Die Auseinandersetzung mit mathematischen Modellierungen ist geprägt von dem Potenzial, sowohl über den lebensweltlichen Kontext als auch über die Anwendung von Mathematik aufzuklären.… Weiterlesen

Continue reading

M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Noltensmeier, M. Stein, N. Willenberg (Hrsg.): Diversität Digital Denken – The Wider View

Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 08. bis 10.09.2021

Band 8 der Reihe Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik

Münster 2022, ca. 470 S., davon viele farbig

Print: ISBN 978-3-95987-177-8, 66,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-178-5, 60,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871785.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Abstract
Das Zentrum für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster war vom 8. bis 10. September 2021 Gastgeber der Onlinetagung Diversität Digital Denken – The Wider View.… Weiterlesen

Continue reading

F. Förster, Torsten Fritzlar & B. Rott (Hrsg.): Probleme sind zum Lösen da

Eine mathematisch-didaktische Festschrift zur Verabschiedung von Prof. Dr. Frank Heinrich in den Ruhestand

Band 8 der Reihe Festschriften der Mathematikdidaktik

Münster 2023, ca. 350 S., davon viele farbig

978-3-95987-181-5 Print 46,20 €

978-3-95987-182-2 E-Book 42,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871822.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Im Sommer 2021 ging Prof. Dr. habil. Frank Heinrich nach seiner wissenschaftlichen Tätigkeit an den Universitäten in Jena, Bamberg und Braunschweig in den wohlverdienten Ruhestand. Seit der Promotion 1992 gehören das mathematische Problemlösen auch unter Berücksichtigung psychologischer Aspekte, die Weiterentwicklung des Geometrieunterrichts in allen Schulstufen sowie die Förderung interessierter und leistungsstarker Schülerinnen und Schüler zu seinen besonderen Arbeitsschwerpunkten.… Weiterlesen

Continue reading

Bulthaup, P.: Mathematik an außerschulischen Lernorten digital erfahrbar machen

Einsatz von MathCityMap in kooperativen Unterrichtssettings

Band 2 der Reihe Abschlussarbeiten zur Mathematikdidaktik

Münster 2021, ca. 140 S.

Ebook: ISBN 978-3-95987-188-4, 9,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871884.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Vorschau
Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

Abstract

Mathematikaufgaben haben den Ruf, oftmals alltagsfern zu sein und wenig realen Anwendungsbezug oder Nutzen zu besitzen. Viele Schülerinnen und Schüler haben deshalb Vorbehalte gegenüber dem Mathematikunterricht und der Mathematik als Disziplin, die vermeintlich nur in der Schule von Bedeutung ist.… Weiterlesen

Continue reading

S. Ladel, R. Rink, C. Schreiber, D. Walter (Hrsg.): Forschung zu und mit digitalen Medien

Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe

Band 6 der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe

Münster: WTM-Verlag 2020.

Ca. 250, Seiten, davon viele farbig, DIN A5
978-3-95987-173-0 Print 37,90 €
978-3-95987-174-7 E-book 34,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871747.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Nachdem in den vergangenen Bänden der Reihe zum „Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe“ vor allem das „Lernen“ und das „Lehren“ in das Zentrum gestellt wurden, widmet sich der vorliegende 6.… Weiterlesen

Continue reading

M. Ludwig, S. Jablonski, A. Caldeira and A. Moura (Editors): Research on Outdoor STEM Education in the digiTal Age

Proceedings of the ROSETA Online Conference in June 2020

Band 6 der Reihe Conference Proceedings in Mathematics Education

Münster 2020, Format 17 cm x 24 cm, ca. 225 S. , Farbdruck

Print: ISBN 978-3-95987-143-3, 41,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-144-0, 37,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871440.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

The E-Book is Open Access under Creative Commons licence and can be downloaded HERE

 

Documentation of Review-Process

  • What – What is being reviewed?
Weiterlesen
Continue reading

M. Klinger, A. Schüler-Meyer, L. Wessel (Hrsg.): Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2018

Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 9. & 10. November 2018 an der Universität Duisburg-Essen

Band 6 der Reihe Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik

Münster 2019, ca. 200 S., DIN A5

Print: ISBN 978-3-95987-097-9, 27,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-098-6, 25,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959870986.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

„Vielfalt, die verbindet“ ist ein Leitmotiv, welches das Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2018 in Essen gut beschreibt. Zu diesem kamen Akteure von Fachhochschulen und Universitäten mit fachmathematischer wie fachdidaktischer Perspektive vom 9.… Weiterlesen

Continue reading

Daniel Walter & Roland Rink (Hrsg.): Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik

Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe

Münster 2019, ca. 310 S., davon viele farbig

Print: ISBN 978-3-95987-119-8, 39,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-120-4, 36,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871204.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Spätestens seit den 2016 angekündigten bildungspolitischen Initiativen zum Einsatz digitaler Medien – nicht nur – in der Primarstufe ist die Frage nach sinnvollen Nutzungsmöglichkeiten auch für den Mathematikunterricht stärker denn je in den Fokus der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion gerückt.… Weiterlesen

Continue reading

S. Ladel, U. Kortenkamp, & H. Etzold (Hrsg.): Mathematik mit digitalen Medien – konkret. Ein Handbuch für Lehrpersonen der Primarstufe

Münster 2018, ca. 135 S., davon ca. 10 farbig

Print: ISBN 978-3-95987-077-1, 19, 90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-078-8 , 18,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959870788.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

„Neue Medien“ war über viele Jahre hinweg das Codewort für Computer, die den Einzug in den Schulunterricht schaffen sollten – wenn es nach den Befürwortern ging. Die Widerstände, gerade in der Grundschule, waren groß und vielfältig. Es ist verständlich, dass kurz nach der spielerischen Heranführung an Bildung im Kindergarten, in einer Zeit, in der die Schülerinnen und Schüler auch das soziale Miteinander einüben müssen und auch fein- und grobmotorische Fähigkeiten erwerben sollen, das vereinzelnde Sitzen vor einem Bildschirm nicht zu den obersten Prioritäten gehört – und auch unserer Meinung nach nicht gehören sollte.… Weiterlesen

Continue reading