Home » Posts tagged Multimedia

Melanie Platz & Aileen Steffen-Delplanque (Hrsg.): Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe 2024

Beiträge zur 7. PrimaMedien-Sommertagung 2024 in Saarbrücken

Band 12 der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe

Münster: WTM-Verlag 2025

Ca. 180 Seiten, DIN A5

978-3-95987-333-8 Print  26,90 €

978-3-95987-334-5 E-Book  24,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959873345.0

Sie können das Buch –> hier kaufen

Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

ABSTRACT

Seit 2007 tagt regelmäßig die Arbeitsgruppe PriMaMedien im Arbeitskreis Grundschule der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Die Mitglieder dieser Arbeitsgruppe teilen das Interesse an der Entwicklung, der Konzeption, dem Einsatz, der Analyse und der Beurteilung digitaler Medien für den Mathematikunterricht in der Primarstufe.… Weiterlesen

Continue reading

N. Böhme: Fortschrittsanzeigen in multimedialen Lernumgebungen

Eine empirische Studie im Bereich der Lehrerbildung

Münster 2018, ca. 350 S.

Print: ISBN 978-3-95987-101-3, 52, 90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-102-0, 47,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Der Übergang von der Schule in ein Mathematikstudium scheint mit einer gewissen Problematik verbunden zu sein, da u. a. etwa die Hälfte der Studienanfängerinnen und Studienanfänger das Bachelorstudium abbricht und es vermehrt Klagen über die unzureichenden Studieneingangsvoraussetzungen durch Hochschullehrende gibt. Um den Beginn eines Mathematikstudiums zu erleichtern, werden an nahezu allen Hochschulen in Deutschland Einführungs-, Vor- bzw.Weiterlesen

Continue reading

S. Ladel, U. Kortenkamp, & H. Etzold (Hrsg.): Mathematik mit digitalen Medien – konkret. Ein Handbuch für Lehrpersonen der Primarstufe

Münster 2018, ca. 135 S., davon ca. 10 farbig

Print: ISBN 978-3-95987-077-1, 19, 90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-078-8 , 18,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959870788.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

„Neue Medien“ war über viele Jahre hinweg das Codewort für Computer, die den Einzug in den Schulunterricht schaffen sollten – wenn es nach den Befürwortern ging. Die Widerstände, gerade in der Grundschule, waren groß und vielfältig. Es ist verständlich, dass kurz nach der spielerischen Heranführung an Bildung im Kindergarten, in einer Zeit, in der die Schülerinnen und Schüler auch das soziale Miteinander einüben müssen und auch fein- und grobmotorische Fähigkeiten erwerben sollen, das vereinzelnde Sitzen vor einem Bildschirm nicht zu den obersten Prioritäten gehört – und auch unserer Meinung nach nicht gehören sollte.… Weiterlesen

Continue reading