Home » Posts tagged Logik

R. Thiele: Geschichte der reellen Funktionen einer Veränderlichen

Ein quellenorientierter Abriss der Entwicklung vom Beginn des 17. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts

Band 10 der Reihe Geschichte der Mathematik und ihrer Didaktik

Münster: WTM-Verlag 2022.

Ca. 530 Seiten, 17 cm x 24 cm

978-3-95987-209-6 Print 74,90 €

978-3-95987-210-2 E-Book 67,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872102.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Vorschau
Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

Abstract

Der Begriff der Abhängigkeit ist grundlegend in der Mathematik, und verschiedene Konzepte engen diese allgemeine Vorstellung ein, um für gegebene Probleme angepasste und effektive Fassungen zur Verfügung zu haben.… Weiterlesen

Continue reading

M. Stein: Beweisen

Eine Analyse des Beweisprozesses und der ihn beeinflussenden Faktoren

Band 17 der Reihe Ars inveniendi et dejudicandi

Münster: WTM-Verlag 2022.

Ca. 372 Seiten, DIN A5

978-3-95987-213-3 Print 57,90 €

978-3-95987-214-0 E-Book 52,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872140.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

ABSTRACT

Die hier vorgelegte Neuauflage der Habilitationsschrift des Verfassers von 1984 zeigt den Stand der Forschung zu Fragen des Beweisens im Mathematikunterricht in den frühen 80er Jahren und bringt erste Ansätze qualitativer Untersuchungen zu diesem Thema.… Weiterlesen

Continue reading

Sjuts, Britta: Mathematisch begabte Fünft- und Sechstklässler. Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchungen

Münster: WTM-Verlag 2017. Ca. 420 Seiten, DIN A5.

978-3-95987-049-8 print 39,90 € / 978-3-95987-050-4 E-Book 36,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Bestellungen direkt an kontakt@wtm-verlag.de

In den letzten Jahrzehnten wurde das Konstrukt „Mathematische Begabung“ immer differenzierter erforscht. So konnten zum Beispiel Modelle zur spezifischen Entwicklung mathematischer Begabungen im Vor- und Grundschulalter sowie verschiedene individuelle Ausprägungen dieser Potenziale bestimmt werden. Die Hauptintention dieses Buches besteht darin, mit einer Kennzeichnung der besonderen Entwicklung mathematischer Begabungen im fünften und sechsten Schuljahr eine bisherige „Erkenntnislücke“ zu schließen und somit einen weiteren „Baustein“ für das Erforschen des hochkomplexen Themenfeldes der mathematischen Begabung zu liefern.… Weiterlesen

Continue reading