Home » Posts tagged Kognition

G. Ambrus & J. Sjuts & K. Szűcs & É. Vásárhelyi (Hrsg.): Schlüssel zum Erfolg: Kognitive und metakognitive Prozesse beim Verstehen von Mathematik

Band 7 der Reihe Mathematiklehren und -lernen in Ungarn

Münster 2025, 340 S., davon 50 farbig, DIN A5

Print: ISBN 978-3-95987-349-9,  47,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-350-5,  43,90 €

Zur Vorschau klicken sie bitte das Bild an.

Sie können das Buch –> HIER kaufen (sowohl das gedruckte Buch als auch das E-Book)

https://doi.org/10.37626/GA9783959873505.0

Abstract

Der vorliegende Band widmet sich der Komplexität des Verstehens von Mathematik. Die Beiträge verdeutlichen die zentrale Bedeutung von kognitiven und metakognitiven Prozessen, die für den Erfolg im Mathematikunterricht wesentlich sind.… Weiterlesen

Continue reading

Rogerson, A., & Morska, J. (Hrsg.): Theory and Practice: An Interface or A Great Divide? The Mathematics Education for the Future Project – Proceedings of the 15th International Conference

Theory and Practice – an Interface or a Great Divide?

Münster 2019, ca. 660 S.

Print: ISBN 978-3-95987-111-2, 54,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-112-9, 49,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871129.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Buy the E-Book World Wide with Google Play Store

This volume contains the papers presented at the International Conference on Theory and Practice: An Interface or A Great Divide? and held from August 4-9, 2019 at Maynooth University, Kildare, Ireland.Weiterlesen

Continue reading

Sjuts, Britta: Mathematisch begabte Fünft- und Sechstklässler. Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchungen

Münster: WTM-Verlag 2017. Ca. 420 Seiten, DIN A5.

978-3-95987-049-8 print 39,90 € / 978-3-95987-050-4 E-Book 36,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Bestellungen direkt an kontakt@wtm-verlag.de

In den letzten Jahrzehnten wurde das Konstrukt „Mathematische Begabung“ immer differenzierter erforscht. So konnten zum Beispiel Modelle zur spezifischen Entwicklung mathematischer Begabungen im Vor- und Grundschulalter sowie verschiedene individuelle Ausprägungen dieser Potenziale bestimmt werden. Die Hauptintention dieses Buches besteht darin, mit einer Kennzeichnung der besonderen Entwicklung mathematischer Begabungen im fünften und sechsten Schuljahr eine bisherige „Erkenntnislücke“ zu schließen und somit einen weiteren „Baustein“ für das Erforschen des hochkomplexen Themenfeldes der mathematischen Begabung zu liefern.… Weiterlesen

Continue reading