Home » Posts tagged Inklusion

Lena Radünz: Förderung mathematischer Grundvorstellungen durch Bewegtes Lernen


Empirische Analysen am Beispiel des Stellenwertverständnisses

Band 9 der Reihe Diversität und Inklusion im Kontext mathematischer Lehr-Lern-Prozesse

Münster 2025, ca. 580 S., davon viele farbig

Print: ISBN 978-3-95987-335-2, 79,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-336-9, 72,90 €

Sie können das Buch –> hier bestellen

https://doi.org/10.37626/GA9783959873369.0

 

Inhalt

Die Förderung mathematischer Grundvorstellungen zählt zu den zentralen Herausforderungen des Mathematikunterrichts – besonders, wenn Lernprozesse individuell, verstehensorientiert und nachhaltig gestaltet werden sollen. Bewegtes Lernen, also die zeitliche oder inhaltliche Verbindung von Bewegung und Lernen, bietet hierbei einen innovativen Ansatz, der zunehmend in der mathematikdidaktischen Forschung diskutiert wird.… Weiterlesen

Continue reading

M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Noltensmeier, M. Stein, N. Willenberg (Hrsg.): Diversität Digital Denken – The Wider View

Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 08. bis 10.09.2021

Band 8 der Reihe Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik

Münster 2022, ca. 470 S., davon viele farbig

Print: ISBN 978-3-95987-177-8, 66,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-178-5, 60,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871785.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Abstract
Das Zentrum für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster war vom 8. bis 10. September 2021 Gastgeber der Onlinetagung Diversität Digital Denken – The Wider View.… Weiterlesen

Continue reading

T. Dexel: Diversität im Mathematikunterricht der Grundschule

Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchungen zu Gelingensbedingungen inklusiven Mathematiklernens

Band 2 der Reihe Diversität und Inklusion im Kontext mathematischer Lehr-Lern-Prozesse

Münster 2020, ca. 440 S.

Print: ISBN 978-3-95987-133-4, 44,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-134-1, 40,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871341.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems gehört zu den zentralen Aufgaben des Bildungswesens im 21. Jahrhundert. Inklusion wird als pädagogisches Rahmenkonzept verstanden, dessen Ziel es ist, Bildungs- und Teilhabebarrieren für alle SchülerInnen abzubauen.… Weiterlesen

Continue reading

Daniel Walter & Roland Rink (Hrsg.): Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik

Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe

Münster 2019, ca. 310 S., davon viele farbig

Print: ISBN 978-3-95987-119-8, 39,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-120-4, 36,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871204.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Spätestens seit den 2016 angekündigten bildungspolitischen Initiativen zum Einsatz digitaler Medien – nicht nur – in der Primarstufe ist die Frage nach sinnvollen Nutzungsmöglichkeiten auch für den Mathematikunterricht stärker denn je in den Fokus der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion gerückt.… Weiterlesen

Continue reading

Benölken, R., Berlinger, N. & Veber, M. (Hrsg.): Alle zusammen!

Offene, substanzielle Problemfelder als Gestaltungsbaustein für inklusiven Mathematikunterricht

Münster 2018, ca. 270 S.

Print: ISBN 978-3-95987-091-7 , 35, 90 € / Ebook: ISBN 978-3-95987-092-4 , 32,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Wie kann ‚inklusiver‘ Mathematikunterricht gelingen? Aus dieser Leifragestellung ergeben sich sogleich diverse weitere Fragen wie etwa
• Was kann ‚inklusiv‘ eigentlich bedeuten?
• Welche didaktischen Settings sind für ‚inklusiven‘ Mathematikunterricht grundsätzlich konstruktiv?
• Wie können konkrete unterrichtspraktische Umsetzungen aussehen?
Weiterlesen

Continue reading