Home » Posts tagged Grundschule

Yasmin Theile, Hendrik Streit & Benjamin Rott (Hrsg.): Problemlösen in der Tradition von Pólya

Tagungsband der gemeinsamen Herbsttagung 2023 der GDM-Arbeitskreise Mathematiklehren und -lernen in Ungarn und Problemlösen

Band 20 der Reihe Ars inveniendi et dejudicandi

Münster: WTM-Verlag 2024

Ca. 190 Seiten, DIN A5

978-3-95987-325-3 Print  29,90 €

978-3-95987-326-0 E-Book 27,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959873260.0

Das Buch können Sie hier kaufen.

Abstract

„Problemlösen“ und „Pólya“ – das sind zweifellos untrennbare Stichworte. Dass die neunte Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen gemeinsam mit dem GDM-Arbeitskreis Mathematik lehren und lernen in Ungarn in George Pólyas Geburtsstadt Budapest stattfand, erscheint vor diesem Hintergrund umso passender.… Weiterlesen

Continue reading

Marina Lentin: Auf- und Ausbau multiplikativen Denkens mit der Applikation TouchTimes

DigiHet – Digital Heterogenität beachten. Individuelles Lernen mathematischer Kompetenzen durch digitale Medien unterstützen
Band 10 der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe

Münster: WTM-Verlag 2024

Ca. 250, Seiten, davon viele farbig, DIN A5

978-3-95987-295-9 Print  42,90 €

978-3-95987-296-6E-Book 38,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872966.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Abstract

Multiplikatives Denken ist die Grundlage für erfolgreiches Lernen mathematischer Inhalte wie beispielsweise Proportionen, Brüche und Dezimalzahlen und sollte bereits in der Primarstufe auf- und ausgebaut werden.… Weiterlesen

Continue reading

Georg Pfeiffer: Beliefs von Lehrkräften zum Einsatz von Arbeitsmitteln im arithmetischen Anfangsunterricht für Kinder mit Förderbedarf im Bereich Lernen

Band 6 der Reihe Diversität und Inklusion im Kontext mathematischer Lehr-Lernprozesse

Münster: WTM-Verlag 2023

 Ca. 560 Seiten, viele davon farbig, 17 cm x 24 cm.

978-3-95987-247-8 Print  75,90 €

978-3-95987-248-5 E-Book 68,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872485.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Vorschau
Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

Abstract

Die Erforschung von Beliefs von Lehrkräften hat sich in den letzten Jahrzehnten in der Mathematikdidaktik etabliert. Übereinstimmend wird hervorgehoben, dass Beliefs von Lehrkräften die Ausgestaltung von Unterricht und damit den Lernerfolg der unterrichteten Schüler*innen beeinflussen.… Weiterlesen

Continue reading

S. Ladel, U. Kortenkamp (Hrsg.): Informatisch-algorithmische Grundbildung im Mathematikunterricht der Primarstufe

Band 8 der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe

Münster: WTM-Verlag 2022

Ca. 175 Seiten, DIN A5

978-3-95987-211-9 Print 29,90 €

978-3-95987-212-6 E-Book 27,90

https://doi.org/10.37626/GA9783959872126.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Vorschau
Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

Abstract

Neben der Nutzung digitaler Medien für das (fachliche) Lernen und Lehren in der Grundschule wird in letzter Zeit die Notwendigkeit einer frühzeitigen informatisch-algorithmischen Grundbildung hervorgehoben. Dabei geht es in der Primarstufe darum, originäre Inhalte der Informatik auf eine Art und Weise zu vermitteln, die an die speziellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst ist und sie mit den spezifischen Denk- und Arbeitsweisen des Computational Thinking vertraut macht.… Weiterlesen

Continue reading

R. Klose & Ch. Schreiber (Hrsg.): Mathematik, Sprache und Medien

Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe
Band 7 der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe

Münster: WTM-Verlag 2021

Ca. 215, Seiten, davon viele farbig, DIN A5
978-3-95987-195-2 Print 39,90 €
978-3-95987-196-9 E-book 36,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871969.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Im siebten Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe liegt der Fokus auf der Thematik ‚Mathematik und Sprache‘. Digitale Medien bieten vielfältige Zugänge und Möglichkeiten der Darbietung und Veranschaulichung mathematischer Inhalte, nicht nur, aber gerade auch in Zeiten des ‚Lernens auf Distanz‘.… Weiterlesen

Continue reading

S. Ladel, R. Rink, C. Schreiber, D. Walter (Hrsg.): Forschung zu und mit digitalen Medien

Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe

Band 6 der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe

Münster: WTM-Verlag 2020.

Ca. 250, Seiten, davon viele farbig, DIN A5
978-3-95987-173-0 Print 37,90 €
978-3-95987-174-7 E-book 34,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871747.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Nachdem in den vergangenen Bänden der Reihe zum „Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe“ vor allem das „Lernen“ und das „Lehren“ in das Zentrum gestellt wurden, widmet sich der vorliegende 6.… Weiterlesen

Continue reading

Nora Kühme: Bildungs- und Fachsprache im arithmetischen Anfangsunterricht

Eine empirische Untersuchung zu sprachlichen Ausdrucksformen in der Interaktion des arithmetischen Anfangsunterrichts

Band 4 der Reihe Diversität und Inklusion im Kontext mathematischer Lehr-Lern-Prozesse

Münster: WTM-Verlag 2020.

Ca. 280 Seiten, 17 cm x 24 cm.

978-3-95987-147-1Print 39,90 €

978-3-95987-148-8 E-Book 36,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871488.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Aktuelle Studien deuten auf einen engen Zusammenhang sprachlicher und fachlicher Leistungen und belegen, dass sprachlich geringe Fähigkeiten im bildungssprachlichen Register der Unterrichtssprache zu den Faktoren gehören, welche die Mathematikleistung am meisten beeinflussen.… Weiterlesen

Continue reading

B. Rott, A. Kuzle & R. Bruder (Hrsg.): Problemlösen unterrichten und untersuchen

Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Darmstadt 2017

Münster 2018, ca. 220 S.

Print: ISBN 978-3-95987-099-3, 27, 90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-100-6, 25,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Problemlösen als Kompetenz von Schülerinnen und Schülern sowie von Studierenden, Problemorientierung im Unterricht und verwandte Themen sind von zentraler Bedeutung für das Lehren und Lernen von Mathematik.
In der deutschen Mathematikdidaktik ist dieser Themenbereich schon seit Jahrzehnten präsent. Im Jahr 2014 wurde ein entsprechender Arbeitskreis Problemlösen der Gesellschaft für Didaktik der Ma-thematik (GDM) gegründet.
Weiterlesen

Continue reading

S. Ladel, U. Kortenkamp, & H. Etzold (Hrsg.): Mathematik mit digitalen Medien – konkret. Ein Handbuch für Lehrpersonen der Primarstufe

Münster 2018, ca. 135 S., davon ca. 10 farbig

Print: ISBN 978-3-95987-077-1, 19, 90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-078-8 , 18,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959870788.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

„Neue Medien“ war über viele Jahre hinweg das Codewort für Computer, die den Einzug in den Schulunterricht schaffen sollten – wenn es nach den Befürwortern ging. Die Widerstände, gerade in der Grundschule, waren groß und vielfältig. Es ist verständlich, dass kurz nach der spielerischen Heranführung an Bildung im Kindergarten, in einer Zeit, in der die Schülerinnen und Schüler auch das soziale Miteinander einüben müssen und auch fein- und grobmotorische Fähigkeiten erwerben sollen, das vereinzelnde Sitzen vor einem Bildschirm nicht zu den obersten Prioritäten gehört – und auch unserer Meinung nach nicht gehören sollte.… Weiterlesen

Continue reading

Benölken, R., Berlinger, N. & Veber, M. (Hrsg.): Alle zusammen!

Offene, substanzielle Problemfelder als Gestaltungsbaustein für inklusiven Mathematikunterricht

Münster 2018, ca. 270 S.

Print: ISBN 978-3-95987-091-7 , 35, 90 € / Ebook: ISBN 978-3-95987-092-4 , 32,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Wie kann ‚inklusiver‘ Mathematikunterricht gelingen? Aus dieser Leifragestellung ergeben sich sogleich diverse weitere Fragen wie etwa
• Was kann ‚inklusiv‘ eigentlich bedeuten?
• Welche didaktischen Settings sind für ‚inklusiven‘ Mathematikunterricht grundsätzlich konstruktiv?
• Wie können konkrete unterrichtspraktische Umsetzungen aussehen?
Weiterlesen

Continue reading

Daniela Aßmus: Mathematische Begabung im frühen Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung kognitiver Merkmale

Münster: WTM-Verlag 2017. Ca. 410 Seiten, DIN A5.

978-3-95987-065-8 print 44,90 €

978-3-95987-066-5 E-Book 40,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Bestellungen direkt an kontakt@wtm-verlag.de

Bereits in den ersten Schuljahren fallen einige Kinder durch für ihr Alter außergewöhnliche mathematische Fähigkeiten auf. Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, kognitive Merkmale solcher Begabungen bei Zweitklässlern systematisch zu untersuchen und damit eine in dieser Hinsicht bislang kaum betrachtete Altersgruppe detailliert in den Blick zu nehmen.… Weiterlesen

Continue reading