Home » Posts tagged Begabung

Julia Kaiser: Ästhetik mathematisch potenziell begabter sechs- bis achtjähriger Kinder

Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchungen zur Relevanz und Förderung ästhetischer Bildung

im mathematischen Anfangsunterricht

Band 15 der Reihe Schriften zur mathematischen Begabungsforschung

Münster 2024, ca. 530 Seiten, davon 54 farbig.

978-3-95987-297-3 Print 75,90 €

978-3-95987-298-0 E-Book 68,90 €

Vorschau: Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

Hier können Sie das Buch bei edition-buchshop kaufen

Die subjektiv geprägte Ästhetik beeinflusst (un-)bewusst das mathematische Denken und Tätigsein von einer Idee bis zur Darstellung, die Motivation und die Identifikation eines Kindes mit dem jeweiligen mathematischen Sachverhalt.… Weiterlesen

Continue reading

C. Heil & D. Bönig (Hrsg.): Mathematische Begegnungen mit Kindern schätzen lernen

Festschrift für Silke Ruwisch

Band 9 der Reihe Festschriften der Mathematikdidaktik

Münster 2024, ca. 175 S., davon viele farbig

978-3-95987-237-9 Print  34,90 €

978-3-95987-238-6 E-Book 31,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872386.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Die Kinder der Waschbären-Klasse konstatieren in ihren mathematischen Glückwünschen an „ihre“ Professorin Silke Ruwisch: „Eine Professorin wird 60. Das ist die Hälfte von 120 und das Doppelte von 30.“ Die Kinder fokussieren auf Zahlbeziehungen und schaffen damit eine hervorragende Ergänzung zu Silke Ruwischs anwendungsorientierten Forschungsschwerpunkten zum Sachrechnen und Modellieren in der Grundschule.… Weiterlesen

Continue reading

Franziska Strübbe: Mathematisch begabte Kinder im Übergang von der Kita in die Grundschule

Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchungen zur Rekonstruktion von Gelingensbedingungen

Band 14 der Reihe Schriften zur mathematischen Begabungsforschung

Münster 2023, ca. 630 Seiten, davon 45 farbig.

Print: ISBN 978-3-95987-289-8 81,90 €

Ebook: ISBN  978-3-95987-290-4 73,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872904.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Vorschau: Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

Bereits vor Schulbeginn sind viele Kinder von mathematischen Themen fasziniert. Mitunter zeigen sie dabei ihre außergewöhnlichen Potenziale. Um individuellen Potenzialentfaltungen im Übergang von der Kita in die Grundschule den Weg zu ebnen, sind wesentliche Gelingensbedingungen unabdingbar, sodass individuell hoch ausgeprägte mathematische Potenziale sowohl frühzeitig erkannt, als auch kontinuierlich und angemessen gefördert werden können.… Weiterlesen

Continue reading

Nina Berlinger & Timo Dexel (Hrsg.): Mathematisches Tätigsein ist vielfältig – Begabungsfördernder Mathematikunterricht für alle Kinder

Band 8 der Reihe Diversität und Inklusion im Kontext mathematischer Lehr-Lernprozesse

Münster: WTM-Verlag 2023

Ca. 220 Seiten, viele davon farbig, 17 cm x 24 cm.

978-3-95987-261-4 Print  35,90 €

978-3-95987-262-1 E-Book 32,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872621.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Vorschau
Zur Vorschau klicken sie bitte auf das Bild.

Abstract

In den letzten Jahren lassen sich vielerlei Forschungsaktivitäten im Bereich der Begabten- und Begabungsforschung verzeichnen. Dabei wird deutlich, dass es insbesondere in der Mathematikdidaktik tiefgehende Untersuchungen zu mathematischen Begabungen bei Kindern und Jugendlichen gibt, die auf initial bereits vor Jahrzehnten entwickelten Begabungsmodellen beruhen.… Weiterlesen

Continue reading

Wiebke Auhagen: Katalysatorwirkungen einer Drehtürmodellförderung auf die Entfaltung mathematischer Begabungen und Potenziale

Theoretische und empirische Studien

Band 7 der Reihe Diversität und Inklusion im Kontext mathematischer Lehr-Lernprozesse

Münster: WTM-Verlag 2023

Ca. 560 Seiten, viele davon farbig, 17 cm x 24 cm.

978-3-95987-259-1 Print  64,90 €

978-3-95987-260-7 E-Book 58,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872607.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken.

Vorschau
Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

Abstract

Die Förderung individueller Potenziale mathematisch potenziell begabter Kinder stellt eine besondere Herausforderung für Schulen dar – in Deutschland zählt beispielsweise „das Drehtürmodell“ als häufig praktizierte Form.… Weiterlesen

Continue reading

Alena Witte: Selbstregulative Zielfokussierungen mathematisch potenziell begabter Dritt- und ViertklässlerInnen

Theoretisch-analytische und empirische Untersuchungen

Band 13 der Reihe Schriften zur mathematischen Begabungsforschung

Münster 2023, ca. 500 S.

Print: ISBN 978-3-95987-265-2, 56,90 €

Ebook: ISBN  978-3-95987-266-9, 51,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872669.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Vorschau: Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

Selbstregulative Kompetenzen rücken in der Begabungsforschung gegenwärtig immer häufiger als bedeutsamer Persönlichkeitsaspekt hinsichtlich der individuellen Begabungsentwicklung in den Fokus. Verschiedene wissenschaftliche Erkenntnisse weisen beispielsweise darauf hin, dass Zusammenhänge zwischen ausgewählten selbstregulativen Kompetenzen und Begabungsentwicklungen sowie erfolgreichen mathematischen Problemlöseprozessen bestehen.… Weiterlesen

Continue reading

Lea Schreiber: Verschiedene Problemlösestile mathematisch begabter Sechst- und Siebtklässler:innen

Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchungen

Band 12 der Reihe Schriften zur mathematischen Begabungsforschung

Münster 2022, ca. 520 S.

Print: ISBN 978-3-95987-245-4, 59,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-246-1, 54,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872461.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Vorschau
Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

Problemlösefähigkeiten gelten als zentrale prozessbezogene Kompetenz in den Bildungsstandards für das Fach Mathematik. Das besondere Potenzial beim Erwerb dieser prozessbezogenen Kompetenz besteht darin, dass Schüler:innen lernen, selbstständig mathematische Sachverhalte zu analysieren und zu strukturieren, effektiv heuristische Strukturen zu nutzen und dass sie beim Bearbeiten von Problemaufgaben nachhaltig wichtige allgemeine Persönlichkeitsqualitäten weiterentwickeln.Weiterlesen

Continue reading

Nolte, M. (Hrsg.): Was macht Mathematik aus? Nachhaltige paradigmatische Ansätze für die Förderung mathematisch besonders begabter Schülerinnen und Schüler

Festschrift aus Anlass des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Karl Kießwetter

Münster 2019, ca. 150 S.

Print: ISBN 978-3-95987-130-3, 21,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-129-7, 19,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Überarbeitete und erweiterte Neuauflage

Diese Festschrift anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Karl Kießwetter enthält verschiedene Artikel, überwiegend zu Fragen der Förderung mathematisch besonders begabter Schülerinnen und Schüler. Neben konkreten Aufgabenbeispielen und allgemeinen Fragen zu besonderer mathematischer Begabung werden die Kießwetter-Funktion und das Kießwetter-Fraktal vorgestellt.Weiterlesen

Continue reading

Körkel, Vera: Mathematik in der Freizeit?

Empirische Untersuchungen zum informellen Mathematiklernen mathematisch begabter Sechst- und Siebtklässler

Münster 2019, ca. 540 S.

Print: ISBN 978-3-95987-109-9, 47, 90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-110-5, 43,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

„Was machst du in deiner Freizeit? Ich beschäftige mich mit Mathematik. ”
Mathematisch begabte Jugendliche wählen sich in ihrer Freizeit teils bewusst, teils unbewusst mathematikhaltige Freizeitbeschäftigungen. Sie wenden mathematische Denkweisen beispielsweise in mathematisch-naturwissenschaftlichen Enrichmentprogrammen, privat beim Programmieren, aber auch bei Gesellschaftsspielen, beim Musizieren oder beim Sport, an.
Weiterlesen

Continue reading

Brüning, Ann-Katrin: Das Lehr-Lern-Labor „Mathe für kleine Asse“

Untersuchungen zu Effekten der Teilnahme auf die professionellen Kompetenzen der Studierenden

Münster 2018, ca. 430 S.

Print: ISBN 978-3-95987-105-1, 43, 90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-106-8, 39,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Lehr-Lern-Labore bieten Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, in komplexitätsreduzierten Lernumgebungen und in direkten Interaktionen mit Schülerinnen und Schülern auf sehr effektive Weise professionelle Handlungskompetenzen zu erwerben. Im Lehr-Lern-Labor „Mathe für kleine Asse“ erleben die Studierenden darüber hinaus einen Raum des gemeinsamen entdeckenden Lernens von kleinen „Mathe-Assen“ und qualifizieren sich im Erkennen und individuellen Fördern mathematisch begabter Kinder im Kontext von Heterogenität.Weiterlesen

Continue reading

Günther, Christine: Strategien mathematisch begabter Grundschulkinder beim Problemlösen

Eine empirische Studie im Bereich der Lehrerbildung

Münster 2018, ca. 310 S.

Print: ISBN 978-3-95987-103-7, 37,40 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-104-4, 34,40 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Mathematisch begabte Kinder setzen bereits im Grundschulalter Strategien beim Problemlösen ein. Die Autorin zeigt in ihrer Studie, dass mathematisch begabte Grundschulkinder verschiedenen Orientierungen beim Problemlösen folgen. Dabei handelt es sich um die bereits gesammelten mathematischen Erfahrungen bzw. das bereits erworbene mathematische Wissen, Metakognition, Pragmatik und Kreativität.Weiterlesen

Continue reading

Daniela Aßmus: Mathematische Begabung im frühen Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung kognitiver Merkmale

Münster: WTM-Verlag 2017. Ca. 410 Seiten, DIN A5.

978-3-95987-065-8 print 44,90 €

978-3-95987-066-5 E-Book 40,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Bestellungen direkt an kontakt@wtm-verlag.de

Bereits in den ersten Schuljahren fallen einige Kinder durch für ihr Alter außergewöhnliche mathematische Fähigkeiten auf. Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, kognitive Merkmale solcher Begabungen bei Zweitklässlern systematisch zu untersuchen und damit eine in dieser Hinsicht bislang kaum betrachtete Altersgruppe detailliert in den Blick zu nehmen.… Weiterlesen

Continue reading

Sjuts, Britta: Mathematisch begabte Fünft- und Sechstklässler. Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchungen

Münster: WTM-Verlag 2017. Ca. 420 Seiten, DIN A5.

978-3-95987-049-8 print 39,90 € / 978-3-95987-050-4 E-Book 36,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Bestellungen direkt an kontakt@wtm-verlag.de

In den letzten Jahrzehnten wurde das Konstrukt „Mathematische Begabung“ immer differenzierter erforscht. So konnten zum Beispiel Modelle zur spezifischen Entwicklung mathematischer Begabungen im Vor- und Grundschulalter sowie verschiedene individuelle Ausprägungen dieser Potenziale bestimmt werden. Die Hauptintention dieses Buches besteht darin, mit einer Kennzeichnung der besonderen Entwicklung mathematischer Begabungen im fünften und sechsten Schuljahr eine bisherige „Erkenntnislücke“ zu schließen und somit einen weiteren „Baustein“ für das Erforschen des hochkomplexen Themenfeldes der mathematischen Begabung zu liefern.… Weiterlesen

Continue reading