Eine regionale Sozialgeschichte der Einführung von Mathematik als Hauptfach
348 + xii S., Münster 2010
Ebook: 978-3-942197-68-7 31,90 €
Die gedruckte Version ist nicht mehr lieferbar
Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken
Bestellmöglichkeit unter kontakt@wtm-verlag.de
Band 1 der Reihe Schriften zur Geschichte der Mathematik und ihrer Didaktik
Das Buch analysiert und dokumentiert eine erfolgreiche Reform des Mathematikunterrichts: den Übergang vom Nebenfach zum Hauptfach an höheren Schulen. Diese historisch neuartige Funktion der Mathematik erfolgte zu Beginn des 19. Jahrhunderts in mehreren europäischen Staaten, als Teil der übergreifenden Umwälzungen in Geschichte und Politik in Europa seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Es gelang, in der aus unterschiedlichsten Territorien 1815 neu gebildeten preußischen Provinz Westfalen den Mathematikunterricht, als Teil der Konsolidierung der Gymnasien, weitgehend konfliktfrei als Fach der Allgemeinbildung zu etablieren. Zwei konträre Lehrplanentwurfe und Stellungnahmen aller Lehrerkollegien geben einen lebendigen Einblick in die Entwicklung curricularer und methodischer Alternativen.