Home » Archive by category Hochschulschriften

Barbara Adleff: Lernumgebungen im Mathematikunterricht der Grundschule


BuchcoverEine Studie zur Ausprägung fachdidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden sowie Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern

Münster 2025, 210 S. DIN A5

Print: ISBN 978-3-95987-351-2, 39,90 €

E-Book: ISBN 978-3-95987-352-9, 36,90 €

Sie können das Buch hier kaufen.

https://doi.org/10.37626/GA9783959873529.0

Abstract

Mit einer qualitativen Vergleichsstudie werden Zusammenhänge zwischen dem fachdidaktischen Wissen von Lehramtsstudierenden sowie von Lehr­amts­an­wärterinnen und -anwärtern und der mathematikdidaktisch reflektierten Analyse der Potenziale mathematischer Lernumgebungen aufgezeigt. Zudem wird mit einer Interventionsstudie untersucht, ob gezielte universitäre Lehrangebote die fachdidaktische Kompetenz von Lehramtsstudierenden im Umgang mit mathematischen Lernumgebungen erweitern.… Weiterlesen

Continue reading

A. Frank: Wissenschaftspropädeutisches Lernen in Mathematik

Wie überzeugend ist das W-Seminar?

Band 10 der Reihe Hochschulschriften zur Mathematik-Didaktik

Münster: WTM-Verlag 2020.

Ca. 290 Seiten. davon viele farbig, 17 x 24 cm
978-3-95987-145-7 – Print 39,90 €
978-3-95987-146-4 – E-Book 36,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Ziel des gymnasialen Unterrichts ist es, wissenschaftspropädeutisches Lernen zu ermöglichen. Dabei ist die Diskontinuität des Übergangs von der Schul- zur Wissenschaftsdisziplin bekanntermaßen anspruchsvoll.
Im Fokus der Arbeit steht daher die Frage, inwieweit im Rahmen eines wissenschaftspropädeutischen Seminars, kurz W-Seminars, in Mathematik fachtypische Denk- und Arbeitsweisen initiiert und ein adäquates Mathematikbild aufgebaut werden können.
Weiterlesen

Continue reading

Zender, J.: Mathtrails in der Sekundarstufe I

Der Einsatz von MathCityMap bei Zylinderproblemen in der neunten Klasse

Münster 2019, ca. 165 S.

Print: ISBN 978-3-95987-107-5, 29,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-108-2, 27,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Mathematische Wanderpfade (sogenannte Mathtrails) entstanden in den 1980ern in Anlehnung an die Naturlehrpfade der 60er und 70er Jahre. Die Idee ist einfach: Bewegung an der frischen Luft kombiniert mit Lerninhalten an den einzelnen Stationen soll motivieren und das Lernen nachhaltig fördern.Weiterlesen

Continue reading

N. Böhme: Fortschrittsanzeigen in multimedialen Lernumgebungen

Eine empirische Studie im Bereich der Lehrerbildung

Münster 2018, ca. 350 S.

Print: ISBN 978-3-95987-101-3, 52, 90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-102-0, 47,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Der Übergang von der Schule in ein Mathematikstudium scheint mit einer gewissen Problematik verbunden zu sein, da u. a. etwa die Hälfte der Studienanfängerinnen und Studienanfänger das Bachelorstudium abbricht und es vermehrt Klagen über die unzureichenden Studieneingangsvoraussetzungen durch Hochschullehrende gibt. Um den Beginn eines Mathematikstudiums zu erleichtern, werden an nahezu allen Hochschulen in Deutschland Einführungs-, Vor- bzw.Weiterlesen

Continue reading

Monika Klopfer: Individuelle Lernunterstützung im Mathematikunterricht

Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Methoden der Rückmeldung an Schüler auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse über die natürlichen Grundlagen des Lernens

Münster: WTM-Verlag 2018. Ca. 280 Seiten, DIN A5.

978-3-95987-083-2 print 37,90 €

978-3-95987-086-3 E-Book 34,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

WTM-Verlag Münster: 2018

Bestellungen direkt an kontakt@wtm-verlag.de

In der Diskussion um die Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen in der Schule finden aktuelle Erkenntnisse neuro-wissenschaftlicher Forschung immer mehr Gehör. Die vorliegende Arbeit setzt aus der immer genaueren Kenntnis der Vorgänge im Gehirn erwachsende Folgerungen mit aktuellen Ansätzen der Schulpädagogik und der Mathematikdidaktik in Beziehung und leitet Forderungen an einen zeitgemäßen Mathematikunterricht ab.… Weiterlesen

Continue reading

Daniela Aßmus: Mathematische Begabung im frühen Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung kognitiver Merkmale

Münster: WTM-Verlag 2017. Ca. 410 Seiten, DIN A5.

978-3-95987-065-8 print 44,90 €

978-3-95987-066-5 E-Book 40,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Bestellungen direkt an kontakt@wtm-verlag.de

Bereits in den ersten Schuljahren fallen einige Kinder durch für ihr Alter außergewöhnliche mathematische Fähigkeiten auf. Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, kognitive Merkmale solcher Begabungen bei Zweitklässlern systematisch zu untersuchen und damit eine in dieser Hinsicht bislang kaum betrachtete Altersgruppe detailliert in den Blick zu nehmen.… Weiterlesen

Continue reading

G. A. Kurtzmann: Entwicklung eines internetgestützten einjährigen Lehrerfortbildungskurses für Primarstufenlehrpersonen (igeL) „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit“

Münster: WTM-Verlag 2017. Ca. 360 Seiten, DIN A5

Band 5 der Reihe „Hochschulschriften zur Mathematik-Didaktik“

978-3-95987-039-9 print 38,90 € / 978-3-95987-040-5 E-Book 35,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Dargestellt wird die schrittweise Entwicklung eines Konzeptes für eine Lehrerfortbildung zum Thema „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit“ in der Primarstufe mithilfe der konstruktiven Entwicklungsforschung nach Wellenreuther (2000). Die Fortbildung wurde als einjährige Maßnahme mit vier Präsenzveranstaltungen und dazugehörigen Arbeitsphasen konzipiert. Die Konzepterstellung läuft in vier Phasen ab, die Problemfindung, die Phase der Entwicklung mit formativer Evaluation, die Phase der Erprobung mit summativer Evaluation und anschließend die Phase der Implementierung.… Weiterlesen

Continue reading

Geldermann, Chr.: Erfolgreicher Mathematikunterricht. Eine Interviewstudie mit Expertenlehrern der gebundenen Ganztagsschule

320 S., davon viele farbig
WTM – Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster 2015
Band 4 der Reihe Hochschulschriften zur Didaktik der Mathematik
Print: 39,90 € ISBN 978-3-942197-43-4

E-Book: 36,90 € ISBN978-3-942197-54-0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Im Rahmen der in Deutschland aktuell angestrebten Schulentwicklung werden Maßnahmen zur Unterrichtsentwicklung eine erhebliche Bedeutung für bessere Schülerleistungen zugesprochen. Dabei haben sich Zehnerkataloge zu Merkmalen guten Unterrichts als hilfreiche Orientierungsmaßstäbe erwiesen. Die bereits von Hilbert Meyer angeregte fachbezogene Konkretisierung und Ergänzung fehlt bisher in der deutschen Mathematikdidaktik.… Weiterlesen

Continue reading

Möwes-Butschko, G.: Offene Aufgaben aus der Lebensumwelt Zoo

Möwes-Butschko, G.: Offene Aufgaben aus der Lebensumwelt Zoo Problemlöse- und Modellierungsprozesse von Grundschülerinnen und Grundschülern bei offenen realitätsnahen Aufgaben

Münster 2010, 289 S., davon viele farbig

Print: 34,90 € ISBN 978-3-942197-05-2

E-Book: 31,90 € ISBN 978-3-942197-64-9

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Dieses Buch wendet sich neben Mathe­matikdidaktikern und Erziehungswissenschaftlern auch an Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule und Sekundarstufe I.

Die Autorin entwickelt im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektes zur Vorbereitung einer Klassenfahrt in den Zoo offene realitätsnahe Aufgaben, die ein breites Spektrum kindlicher Fähigkeiten ansprechen und abtesten.

Weiterlesen
Continue reading

Lutz Hellmig: Gestaltung und Evaluation einer Mathematiklehrer-Fortbildung zu polyvalenten Aufgaben

Lutz Hellmig: Gestaltung und Evaluation einer Mathematiklehrer-Fortbildung zu polyvalenten Aufgaben Münster 2012, ca. 300 Seiten

Print: 34,90 € ISBN 978-3-942197-28-1

E-Book: 31,90 € ISBN 978-3-942197-59-5

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

In der Arbeit werden ausgewählte Faktoren für die Gestaltung einer Mathematiklehrerfortbildung unter Einbeziehung internetbasierter Kommunikation im Wechsel von Präsenztreffen und Phasen des Selbstlernens untersucht und Schlussfolgerungen für die zukünftige Gestaltung von Fortbildungen gezogen. Dies erfolgt auf Grundlage der Entwicklung des einjährigen Fortbildungsprogramms “Unterrichten mit polyvalenten Aufgaben“ mit der Methode der konstruktiven Entwicklungsforschung.… Weiterlesen

Continue reading

Knapp, O.: Entwicklung und Evaluation interaktiver Instruktionsvideos für das geometrische Konstruieren im virtuellen Raum

Knapp, O.: Entwicklung und Evaluation interaktiver Instruktionsvideos für das geometrische Konstruieren im virtuellen Raum Das Buch stellt einen Beitrag zur Beseitigung des seit langem aner­kannten Defizits an Raumgeometrie in der Schule dar und liefert solide Daten aus diesem Bereich. Damit hat es eine hohe direkte, empirisch geprüfte, praktische Relevanz für den Einsatz von interaktiven Instruktionsvideos und dynamischen Raumgeometrie-Syste­men in der Schule. Über die Mathematikdidaktik hinaus kann es der Theorieentwicklung auf dem Gebiet der Lern- und Kognitions­psychologie, Medien- und Schulpä­dagogik Impulse verleihen.

ISBN 978 – 3 – 942197 – 02 – 1.

Weiterlesen
Continue reading