Home » Hochschulschriften » Knapp, O.: Entwicklung und Evaluation interaktiver Instruktionsvideos für das geometrische Konstruieren im virtuellen Raum

Knapp, O.: Entwicklung und Evaluation interaktiver Instruktionsvideos für das geometrische Konstruieren im virtuellen Raum

Knapp, O.: Entwicklung und Evaluation interaktiver Instruktionsvideos für das geometrische Konstruieren im virtuellen Raum Das Buch stellt einen Beitrag zur Beseitigung des seit langem aner­kannten Defizits an Raumgeometrie in der Schule dar und liefert solide Daten aus diesem Bereich. Damit hat es eine hohe direkte, empirisch geprüfte, praktische Relevanz für den Einsatz von interaktiven Instruktionsvideos und dynamischen Raumgeometrie-Syste­men in der Schule. Über die Mathematikdidaktik hinaus kann es der Theorieentwicklung auf dem Gebiet der Lern- und Kognitions­psychologie, Medien- und Schulpä­dagogik Impulse verleihen.

ISBN 978 – 3 – 942197 – 02 – 1.
Münster 2010.
519 Seiten

Das Buch wendet sich neben Mathe­matikdidaktikern auch an Pädagogen, Psychologen und Mediendidaktiker.

Der Autor entwickelt in dieser Arbeit eine Komponente für interaktive raumgeometrische Lernumgebungen und evaluiert diese formativ. Dabei berücksichtigt er differenziert relevante interdisziplinäre Aspekte, entsprechende geometrie-didaktische Grundlagen, Software-Technologie und wendet ein umfangreiches statistisches Methodenrepertoire an. Mit seiner Entwicklung und Evaluation interaktiver Instruktionsvideos für das raumgeometrische Konstruieren auf der Basis des prototypischen dynamischen Raumgeometrie-Systems Cabri 3D leistet er einen Forschungsbeitrag für das computerunterstützte selbstge­steuer­te noviziale Lernen auf der Grundlage des Lernens am Modell.

Das Buch stellt einen Beitrag zur Beseitigung des seit langem aner­kannten Defizits an Raumgeometrie in der Schule dar und liefert solide Daten aus diesem Bereich. Damit hat es eine hohe direkte, empirisch geprüfte, praktische Relevanz für den Einsatz von interaktiven Instruktionsvideos und dynamischen Raumgeometrie-Syste­men in der Schule.

Über die Mathematikdidaktik hinaus kann es der Theorieentwicklung auf dem Gebiet der Lern- und Kognitions­psychologie, Medien- und Schulpä­dagogik Impulse verleihen.

ISBN 978 – 3 – 942197 – 02 – 1.
Münster 2010.
519 Seiten

Preis: 34,90 €