
Testmappe mit folgendem Inhalt:
- Testmanual
- 5 Testhefte
- 3 Folien für den OHP zur Vorstellung der Bedingungen für die Testdurchführung
Münster 2015: Print: ISBN 978-3-942197-35-1, 84,90 €
E-Book: 250 € ISBN 978-3-95987-036-8
Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken
5 Testhefte allein kosten 59,90 €, das Manual allein kostet 29,90 €.
Sollten die OHP-Folien allein gewünscht werden, kosten sie 18,90 €.
Diagramme interpretieren und konstruieren zu können, gehört zu den grundlegenden Kulturtechniken, wie die Beherrschung der Schrift und des Zahlensystems. Aus diesem Grund kommt auch im Kontext des frühen schulischen Lernens der Fähigkeit, flexibel mit Achsendiagrammen umgehen zu können, ein hoher Stellenwert zu.
Bisher existiert jedoch kein standardisiertes Testverfahren, mithilfe dessen man diese Fähigkeit erfassen kann. Aus diesem Grund entwickelten Tobias Stecken und Martin Stein ein solches Verfahren als Papiertest. Dieses hat den Namen „Test zum mathematischen Diagrammverständnis“ (TeMaDi) und verfolgt das Ziel, das Diagrammverständnis von Schülern der dritten und vierten Klassen der Grundschulen sowie der fünften Klassen der jeweiligen weiterführenden Schulformen zu erfassen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Säulendiagrammen. Darüber hinaus lassen sich typische Fehlermuster diagnostizieren.
Der Test umfasst insgesamt 25 Aufgaben. Er ist für ganze Schulklassen oder als Einzeltest innerhalb einer Schulstunde von 45 Minuten einsetzbar. Die Auswertung des Tests dauert nur wenige Minuten. Zur Einordnung der Testergebnisse einzelner Schüler liegen für alle Schulformen Prozentrangnormen vor.
Der TeMaDi wurde an einer Stichprobe von ca. 2.690 Schülern über mehrere Testzyklen entwickelt und stellt ein valides, reliables und objektives Verfahren zur Ermittlung des mathematischen Diagrammverständnisses dar.





