Home » Posts tagged MathTrail

M. Ludwig, S. Jablonski, A. Caldeira and A. Moura (Editors): Research on Outdoor STEM Education in the digiTal Age

Proceedings of the ROSETA Online Conference in June 2020

Band 6 der Reihe Conference Proceedings in Mathematics Education

Münster 2020, Format 17 cm x 24 cm, ca. 225 S. , Farbdruck

Print: ISBN 978-3-95987-143-3, 41,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-144-0, 37,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871440.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

The E-Book is Open Access under Creative Commons licence and can be downloaded HERE

 

Documentation of Review-Process

  • What – What is being reviewed?
Weiterlesen
Continue reading

M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Korflür, & M. Stein: Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View

Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019

Münster 2020, ca. 370 S., davon viele farbig

Print: ISBN 978-3-95987-135-8, 37,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-136-5, 34,90 €
https://doi.org/10.37626/GA9783959871365.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Abstract

Lehren und Lernen findet nicht ausschließlich in Bildungsinstitutionen wie Schule oder Hochschule statt. Vielmehr eignen sich eine Vielzahl an öffentlichen Orten zur Wissensaneignung und -vermittlung. Neben speziell hierfür vorgesehenen Einrichtungen wie Museen oder Bibliotheken kann – besonders auch unter dem Gesichtspunkt eines lebenslangen Lernens – nahezu jede frei zugängliche Umgebung der Welt als öffentlicher Lernort dienen.… Weiterlesen

Continue reading

Zender, J.: Mathtrails in der Sekundarstufe I

Der Einsatz von MathCityMap bei Zylinderproblemen in der neunten Klasse

Münster 2019, ca. 165 S.

Print: ISBN 978-3-95987-107-5, 29,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-108-2, 27,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Mathematische Wanderpfade (sogenannte Mathtrails) entstanden in den 1980ern in Anlehnung an die Naturlehrpfade der 60er und 70er Jahre. Die Idee ist einfach: Bewegung an der frischen Luft kombiniert mit Lerninhalten an den einzelnen Stationen soll motivieren und das Lernen nachhaltig fördern.Weiterlesen

Continue reading