Home » Posts tagged Kreativität

Marianne Nolte: Mathematik ist PriMa


Zur Förderung von Kindern mit einem hohen mathematischen Potenzial

Münster 2025, 130 S. DIN A5

Print: ISBN 978-3-95987-339-0, 19,90 €

E-Book: ISBN 978-3-95987-340-6, 18,90 €

Sie können das Buch –> hier kaufen.

https://doi.org/10.37626/GA9783959873406.0

Abstract

PriMa – Kinder der Primarstufe auf verschiedenen Wegen zur Mathematik – ist eine Maßnahme der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg in Kooperation mit der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg und der William-Stern-Gesellschaft für Begabungsforschung und Begabtenförderung e.V.… Weiterlesen

Continue reading

Karl-Josef Fuchs: Mathematisches Denken


Münster 2025, ca. 180 S. DIN A5

Print: ISBN 978-3-95987-331-4, 26,90 €

E-Book: ISBN 978-3-95987-332-1, 24,90 €

Das gedruckte Buch können Sie –> hier kaufen

https://doi.org/10.37626/GA9783959873321.0

Abstract

Zahlreich sind die Vorgehensweisen zur Charakterisierung Mathematischen Denkens, Modelle, die durch zahlreiche Determinanten bestimmt sind. Das erste Kapitel widmet sich diesen Modellen.

Im zweiten Kapitel werden die einzelnen als Kategorien klassifizierten Determinanten Mathematischen Denkens diskutiert:

2.1 Kategorie Basic Ideas, Big Ideas, Fundamentale Ideen
2.2 Kategorie Grundvorstellungen – Behandelt werden in den Kapitel 2.1 und 2.2 die unterschiedlichen Beiträge dieser didaktischen Prinzipien zum Mathematischen Denken
2.3 Kategorie Muster und Struktur – Diskutiert werden in unterschiedlichen Beiträgen die Einflüsse von Muster und Struktur auf strukturiertes mathematisches Denken
2.4 Kategorie Veranschaulichung – In verschiedenen Formen der Veranschaulichung wird deren Einfluss auf mathematisches Denken diskutiert

Im dritten Kapitel werden die spezifischen Formen Mathematischen Denkens (numerisch – algebraisches – quantitatives Denken, stochastisch – statistisches – probabilistisches Denken, deduktives versus induktives Denken sowie räumlich – geometrisches Denken) im Kontext der Teildisziplinen diskutiert.… Weiterlesen

Continue reading

Janina Morska & Alan Rogerson: Building on the Past to Prepare for the Future

Proceedings of the 16th International Conference. King’s College, August 8 – 13, 2022

Band 7 der Reihe Conference Proceedings in Mathematics Education

Münster 2022, ca. 600 S.

Print: ISBN 978-3-95987-217-1, 69,90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-218-8, 63,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872188.0

Hier können sie das Buch kaufen

Buy the book world-wide with google books

This volume contains the papers presented at the International Conference Building on the Past to Prepare for the Future held from August 8-13, 2022, in King’s College, Cambridge, UK.… Weiterlesen

Continue reading

Günther, Christine: Strategien mathematisch begabter Grundschulkinder beim Problemlösen

Eine empirische Studie im Bereich der Lehrerbildung

Münster 2018, ca. 310 S.

Print: ISBN 978-3-95987-103-7, 37,40 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-104-4, 34,40 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Mathematisch begabte Kinder setzen bereits im Grundschulalter Strategien beim Problemlösen ein. Die Autorin zeigt in ihrer Studie, dass mathematisch begabte Grundschulkinder verschiedenen Orientierungen beim Problemlösen folgen. Dabei handelt es sich um die bereits gesammelten mathematischen Erfahrungen bzw. das bereits erworbene mathematische Wissen, Metakognition, Pragmatik und Kreativität.Weiterlesen

Continue reading

Daniela Aßmus: Mathematische Begabung im frühen Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung kognitiver Merkmale

Münster: WTM-Verlag 2017. Ca. 410 Seiten, DIN A5.

978-3-95987-065-8 print 44,90 €

978-3-95987-066-5 E-Book 40,90 €

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Bestellungen direkt an kontakt@wtm-verlag.de

Bereits in den ersten Schuljahren fallen einige Kinder durch für ihr Alter außergewöhnliche mathematische Fähigkeiten auf. Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, kognitive Merkmale solcher Begabungen bei Zweitklässlern systematisch zu untersuchen und damit eine in dieser Hinsicht bislang kaum betrachtete Altersgruppe detailliert in den Blick zu nehmen.… Weiterlesen

Continue reading