Home » Posts tagged Geometrie

Christina Bierbrauer, Silke Ladel & Melanie Platz (Hrsg.): Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien

Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten

Band 11 der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe

Münster: WTM-Verlag 2024

Ca. 310 Seiten, DIN A5

978-3-95987-323-9 Print  43,90 €

978-3-95987-324-6 E-Book  39,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959873246.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

BEITRÄGE

 

=====================================================

Lukas Wachter:  Beweise(n) in der Primarstufe: Entwicklung und Pilotierung eines Ansatzes für den Geometrieunterricht

 Abstract

Im Rahmen der Kompetenz des mathematischen Argumentierens sind Lernumgebungenzur Auseinandersetzung mit Beweisen im Grundschulunterricht eher eine Seltenheit.… Weiterlesen

Continue reading

Karl Josef Fuchs: Das Genetische und Bezugswissenschaftliche Prinzip

Münster 2024, ca. 310 S. DIN A5

Print: ISBN 978-3-95987-291-1, 45,90 €

E-Book: ISBN 978-3-95987-292-8, 41,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959872928.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Vorschau
Zur Vorschau klicken sie auf das Bild.

Abstract

Die Betrachtung von Meilensteinen der Mathematik nach dem historisch-genetischen (HIST_GEN) und bezugswissen­schaftlichen Prin­zip (BEZWISS) ist eine Forderung, die von Mathematikern und Mathematikdidaktikern erhoben wird. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Motivation von Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht zu fördern.… Weiterlesen

Continue reading

A. Pilgrim, M. Nolte, T. Huhmann: Mathematiktreiben mit Grundschulkindern – Konzepte statt Rezepte

Festschrift für Günter Krauthausen

Band 7 der Reihe Festschriften der Mathematikdidaktik

Münster: WTM-Verlag 2021

Ca. 250 S., DIN A5

978-3-95987-161-7 Print 34,90 €

978-3-95987-162-4 E-Book 31,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871624.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

Abstract

Diese Festschrift ist Herrn Professor Dr. Günter Krauthausen zum Eintritt in den Ruhestand gewidmet.

Günter Krauthausen hebt in seinen Arbeiten das lebendige und aktive Mathematiktreiben mit Grundschulkindern als wesentliches Gestaltungsmerkmal eines zeitgemäßen Mathematikunterrichts hervor. Dessen Umsetzung kommt nicht mit einfachen Rezepten aus, vielmehr bedarf es der Entwicklung erprobter, nachhaltig tragfähiger Konzepte.… Weiterlesen

Continue reading

Wickel, G.: Praktische Geometrie zwischen Theorie und Anwendung

Eine Fallstudie anhand von Aaron Rathbornes The Surveyor (London, 1616)

Band 6 der Reihe Schriften zur Geschichte der Mathematik und ihrer Didaktik

Münster: WTM-Verlag 2020.

Ca. 500 Seiten, 17 cm x 24 cm

978-3-95987-149-5 Print 49,90 €

978-3-95987-150-1 E-Book 45,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959871501.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

In einem Interview mit dem Magazin brand eins erklärt im Januar 2020 der emeritierte Direktor des Bonner Max-Planck-Instituts für Mathematik Don Zagier auch seine Position zum Verhältnis von theoretischer und anwendungsbezogener Mathematik.… Weiterlesen

Continue reading

S. Ladel, U. Kortenkamp, & H. Etzold (Hrsg.): Mathematik mit digitalen Medien – konkret. Ein Handbuch für Lehrpersonen der Primarstufe

Münster 2018, ca. 135 S., davon ca. 10 farbig

Print: ISBN 978-3-95987-077-1, 19, 90 €

Ebook: ISBN 978-3-95987-078-8 , 18,90 €

https://doi.org/10.37626/GA9783959870788.0

Für Bestellungen bei edition-buchshop hier klicken

„Neue Medien“ war über viele Jahre hinweg das Codewort für Computer, die den Einzug in den Schulunterricht schaffen sollten – wenn es nach den Befürwortern ging. Die Widerstände, gerade in der Grundschule, waren groß und vielfältig. Es ist verständlich, dass kurz nach der spielerischen Heranführung an Bildung im Kindergarten, in einer Zeit, in der die Schülerinnen und Schüler auch das soziale Miteinander einüben müssen und auch fein- und grobmotorische Fähigkeiten erwerben sollen, das vereinzelnde Sitzen vor einem Bildschirm nicht zu den obersten Prioritäten gehört – und auch unserer Meinung nach nicht gehören sollte.… Weiterlesen

Continue reading